Unser Trainings-Guide für dicke Ober- und Unterarme
Die Arme sind neben der Brust wohl die beliebteste Muskelgruppe und werden sicherlich eher zu viel als zu wenig trainiert. Jedoch wird auch oft nicht effizient trainiert, entweder aufgrund der falschen Übungen oder anderer, häufig begangener Fehler. Hier findest du ein paar Übungen und generelle Tipps, welche dich zusätzlich dazu inspirieren sollen, deine Arme ordentlich aufzupumpen.
Die richtige Aufteilung des Armtrainings
Wie auch andere kleinere Muskelgruppen, zum Beispiel Bauch oder Schultern, steht das Armtraining meist am Ende der Trainingseinheit. Zum Ende des Trainings ist der Körper geschwächt, man lässt gerne mal einen Satz oder ein paar Wiederholungen weg und vernachlässigt somit in der Regel diese Muskelgruppe.
Wenn man die Arme in den Fokus nehmen will empfiehlt es sich daher diese entweder an einem gesonderten Armtag zu trainieren oder Bizeps- und Trizeps-Training so zu legen, dass noch genug Kraft ist, um auch diesen genug Zeit zu widmen, beispielsweise nach einem kürzeren Schulter-Training.
Armtraining mit unterschiedlicher Intensität
Ein Armtraining muss nicht lange dauern. Mit der richtigen Intensität oder auch Supersätzen kann bereits in 15-20min viel erreicht werden. Das ist wie oben beschrieben eventuell an den Tagen wichtig, wo bereits eine große Muskelgruppe vorweg trainiert worden ist.
Generell ist nur hohe Intensität aber auch nicht immer der Schlüssel zum Ziel. Vielmehr sollten sich hochintensive, kurze Einheiten mit Längeren, schwereren Einheiten abwechseln. So können neue Reize im Muskel gesetzt werden und das Wachstum anregen.
Generelle Anmerkungen zum Training
Grundsätzlich sollten alle Übungen mit einer sauberen Ausführung abgearbeitet werden. Beim Armtraining ist dazu die Spannung im Muskel wichtig, welche bei vielen Athleten vernachlässige wird. Es sollte versucht werden, auch die negative Bewegung der Wiederholung mitzunehmen, also beispielsweise das Ablassen der Hantel bei einem Curl. Auch das ist ein wichtiges Element, welches die Intensität erhöhen kann.
Beispiel eines Arm-Trainings
Übung 1: Enges Bankdrücken (Trizeps)
4 Sätze, 10-12 Wiederholungen, 2min Pause
Übung 2: Skull-Crushers liegend mit SZ-Stange (Trizeps)
3 Sätze, 12-15 Wiederholungen, 1-2min Pause
Übung 3: Trizeps Strecken sitzend mit einzelner Kurzhanteln (über Kopf)
3 Sätze, 10-12 Wiederholungen, 1-2min Pause
Übung 4: „21er“ Bizeps-Curls mit SZ-Stange
4 Sätze, 21 (7 unten, 7 oben, 7 vollständige) Wiederholungen, 2-3min Pause
Übung 5: Eingedrehte Bizeps-Curls Kurzhantel
3 Sätze, 10 Wiederholungen je Arm, 1-2min Pause
Übung 6: Unterarm-Curls
2 Sätze Oberhand, 2 Sätze Unterhand, 10 Wiederholungen, 1min Pause







Teilen:
Die Überwindung von Trainingsplateaus